| Log2_neu |

| Menu |
| Slider |
| Text3 |
Die Telefonate und E-Mails, die uns erreichen zeigen, dass viele Remsecker noch nicht genau wissen, wie die Tauschbörse funktioniert und wie man die vielfachen Angebote der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck nutzen kann.
Das Prinzip der Tauschbörse ist, dass die Mitglieder der Tauschbörse untereinander kleine Dienstleistungen tauschen, ohne Geld –nur Zeit gegen Zeit.
Und so funktioniert sie: Sie werden Mitglied im Verein der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen
€ 10,--, für Familien € 15,--. Die „fiktive Währung“ ist der Remspfennig – für eine Stunde getauschte Leistung bekommt man vier Remspfennige. Jedes Mitglied bekommt zum Einstand 8 Remspfennige gutgeschrieben, so dass man sofort mit einem entsprechenden Tausch loslegen kann. Schneidet z.B. jemand Ihre Hecke oder gießt während Ihres Urlaubs Ihre Blumen, bekommet er 4 Remspfennige pro Stunde Arbeit gutgeschrieben. Mit dieser erworbenen Gutschrift kann man dann wiederum Leistungen für sich in Anspruch nehmen. Muss dies aber nicht sofort tun. Aber auch sie sollten den Mitgliedern der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck ein persönliches Angebot machen, damit sie an der Tauschidee „Zeit gegen Zeit“ teilnehmen können. Das war`s schon in aller Kürze.
Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns doch einfach an – Telefon 07146/5868 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: vorstand@tauschboerse-remseck.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf dieser Homepage.
Eine gute Gelegenheit, sich über die Nachbarschaftliche Tauschbörse zu informieren, ist auch der „Tauschtreff/ Stammtisch“, der jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Haus der Bürger in Remseck, stattfindet - und Sie können sich hier mit einer Menge Leute persönlich über die Erfahrungen in der Tauschbörse austauschen.